Do. 28.3. 2019 ab 19 Uhr
Shakespeare Abend mit Texten, Ballett, Musik, Comics
Die Feststellung Hamlets: „Die Zeit ist aus den Fugen…“ kann man auch heute durchaus auf die gegenwärtigen Verhältnisse auf unserem Globus übertragen.
Die Aktualität der Texte dieses an Kreativität und Schöpfungsfreude übersprudelnden Genies zu erkennen, dürfte mindestens so spannend sein wie das (Wieder-)Entdecken Shakespeares Sprachgewandtheit und Wortgewalt.
Dieser „Bauernbengel aus Stratford“ (Zitat Henry James) schaffte es, die verschiedensten Facetten der Macht in den Königsdramen zu durchleuchten - ebenso wie die spielerischen und tragischen Momente der Liebe in seinen Komödien darzustellen.
Die Experimentierplattform MakingCulture® e.V. möchte Sie mit Auszügen aus dem umfangreichen Werk Shakespeares sowie mit Ballettszenen, musikalischen Einlagen und zeithistorischen Auszügen nachdenklich stimmen und verzaubern.
Texte, Ballett, Musik, Comics
Texte: Britta Hübel, Frederik Leberle, Schauspieler; Franziska Bartl, Historikerin
Ballett: Chih-Lin Chan und Takashi Yamamoto
Musik: Anja Seitz, Gitarre; Jonas Schindhelm, Geige; Paul Hartel, Trommel
Künstlerische Leitung: Frederik Leberle
Choreographie: Tara Yipp
Shakespeare-Comics: Mya Gosling
Idee und Programmgestaltung: Dr. Friederike Beck-Meinke
Veranstalter: MakingCulture® e.V.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms `Demokratie leben!` des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Sa. 26.10. 2019
2. Coburger Nacht der Nachhaltigkeit 2019
Die zweite Coburger Nacht der Nachhaltigkeit soll eine breite Öffentlichkeit in der Region informieren, betroffen machen und zur Veränderung des eigenen Verhaltens und Lebensstiles anregen.
Im Rahmen von Workshops, Ausstellungen, Vorträgen und Mitmachaktionen wird ein breites Spektrum unterschiedlicher Aspekte der Nachhaltigkeit vorgestellt.
Dabei geht es um aktive Beteiligung der Besucher bei der Erarbeitung und Verbesserung von regionalen Projekten zur Nachhaltigkeit.
Die Dynamik der ersten Veranstaltung mit ausgesprochen positiver Resonanz soll hier wieder aufgenommen werden und verstärkt in die Region wirken.
Somit sollen auch die Ziele der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes der Politik und der kommunalen Verwaltung unterstützt und verstärkt werden.